Freitag, 17. März 2023Befragung zur Gestaltung der Rückmeldeberichte (Quartals- und Jahresauswertungen) durch das IQTIGIm Rahmen einer Beauftragung des IQTIG durch den G-BA zur Erstellung eines Konzeptes zur Gestaltung von Rückmeldeberichten gemäß Teil 1 § 18 und Teil 2 § 10 der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) startet das IQTIG eine ONLINE-Befragung unter Einbezug der Leistungserbringer.
Mittwoch, 15. März 2023Darstellung relevanter Änderungen zum Verfahrensjahr 2023 komplettMittlerweile ist der Abgleich komplett und für alle Qualitätssicherungsverfahren steht ein Überblick über relevante Änderungen für das Verfahrensjahr 2023 auf unserer Homepage zur Verfügung.
Dienstag, 14. März 2023Erinnerung – Anmeldung noch möglich: QiG BW GmbH Webinar der FK DEK – Dekubitusprophylaxe am 27.04.2023
Montag, 06. März 2023Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Änderungen der RichtlinieDer G-BA hat erneut Änderungen der Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren beschlossen. Die Geschäftsstelle weist auf relevante Änderungen hin.
Freitag, 03. März 2023Welttag des Hörens: Baden-Württembergische Neugeborenen-Hörscreeningzentrale ermöglicht frühzeitigere Diagnose und Therapie von HörstörungenZum heutigen Welttag des Hörens wird auf die Bedeutung des Neugeborenen-Hörscreenings hingewiesen. Seit dem Start des Landesverfahrens „Universelles Neugeborenen-Hörscreening“ (QS UNHS BW) zum 01.01.2019 wurden einige hochgradige Hörstörungen in Baden-Württemberg im Rahmen des Trackings bestätigt.
Donnerstag, 02. März 2023Nachlieferfrist bis zum 15.03.2023Für die QS-Bögen aller Leistungsbereiche (außer NWIES, NWIEA, PPCI, NHS_BW) besteht eine Nachlieferfrist bis zum 15.03.2023
Montag, 27. Februar 2023Dokumentationsprobleme der Entlassdiagnosen können zu rechnerischen Auffälligkeit im Verfahren QS-PCI führenIm Rahmen einer detaillierten Analyse von recherischen Auffälligkeiten in MACCE-Indikatoren haben sich in vielen Fällen Dokumentationsprobleme im Datenfeld 71: Entlassdiagnose(n) als Ursache der rechnerische Auffälligkeit identifzieren lassen.
Montag, 20. Februar 2023SAVE THE DATE: 24.05.2023 - QiG BW-Informationsveranstaltung Am 24. Mai 2023 wird die QiG BW in Stuttgart ein „QS-Seminar“ anbieten.
Freitag, 10. Februar 2023Neugeborenen-Hörscreening: Endbericht zur Folge-Evaluation veröffentlichtZu den Jahren 2017 und 2018 erfolgte erneut eine Evaluation des Neugeborenen-Hörscreenings durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Auftrag des G-BA. Der Endbericht zur Folge-Evaluation wurde inzwischen vom G-BA veröffentlicht und enthält wertvolle Empfehlungen.
Mittwoch, 01. Februar 2023Spezifikationsänderung in QS CAP - Fehlerhafter Ausschluss von Fällen mit dem Kode U69.04 wurde behobenNach einem Spezifikationsupdate am 25. Januar 2023 ist der Kode U69.04 nicht mehr in der Liste der Ausschlussdiagnosen des QS-Filters im QS-Verfahren CAP enthalten. Alle dokumentationspflichtigen Fälle mit dem Kode U69.04 sind nun im Verfahren enthalten. Auch rückwirkend sind diese zu dokumentieren.