Neugeborenen-Hörscreening Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2009 hat jedes Neugeborene deutschlandweit einen gesetzlichen Anspruch auf ein Hörscreening. Es handelt sich um eine Früherkennungsuntersuchung auf hochgradige Hörstörungen (ab 35 dB Hörverlust). Solche Hörstörungen sollen bis zum Ende des 3. Lebensmonats festgestellt und eine entsprechende Behandlung bis Ende des 6. Lebensmonats eingeleitet sein, um die Chancen des Kindes auf eine weitgehend normale Entwicklung zu verbessern.

Folgend finden Sie eine Liste von baden-württembergischen Praxen mit Angeboten zum Neugeborenen-Hörscreening. Diese Liste beruht nicht auf Vollständigkeit, sondern auf freiwilligen Angaben der aufgeführten Praxen im Rahmen einer Abfrage.

Liste von baden-württembergischen Praxen mit Angeboten zum Neugeborenen-Hörscreening (bald verfügbar)

Weiterführende Informationen zum Neugeborenen-Hörscreening finden sich hier:

Baden-Württembergisches Qualitätssicherungsverfahren QS UNHS BW

Trackingzentrale für das Neugeborenen-Hörscreening in Baden-Württemberg

Am 28.01.2025 findet ein Live-Webinar zum Neugeborenen-Hörscreening statt, weitere Informationen finden sich hier: www.qigbw.de/termine/veranstaltungen/webinar-zum-neugeborenen-hoerscreening-am-28012025