Fehler in der Spezifikation 2023 Mammachirurgie (QS MC)

Die Geschäftsstelle informiert über zwei Fehler in der Spezifikation 2023 zum Verfahren 9 „Mammachirurgie“ (QS MC).

In der Spezifikation 2023 zum Verfahren 9 „Mammachirurgie“ (QS MC) wurden aufgrund der Hinweise von baden-württembergischen Leistungserbringern vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) zwei Fehler festgestellt.

Bei einem invasiven mikropapillären Mammakarzinom, bei einem soliden papillären Karzinom und einem pleomorphen lobulären Carcinoma in situ (ICD-O-3-Schlüssel 8507/3, 8509/2, 8509/3 und 8519/2) ist es aufgrund der harten Plausibilisierungs-Regeln 17957 und 17958 nicht möglich, die Felder pT („TNMPTMAMMA“) und pN („TNMPNMAMMA“) auszufüllen und den QS-Bogen abzuschließen. Laut IQTIG kann in diesen Fällen der Bogen abgeschlossen werden, wenn die Felder pT und pN leer gelassen werden. Bei der Ergebnisbewertung wird das IQTIG berücksichtigen, dass in den Indikatoren mit Bezug auf die Datenfelder pT und pN die Fälle mit den ICD-O-3 8507/3, 8509/2, 8509/3 und 8519/2 nicht enthalten sind. Laut IQTIG wurde die Plausibilisierungsregel in der Spezifikation 2024 korrigiert.

Ferner ist aufgrund der harten Plausibilisierungs-Regel Nr. 19000 die Angabe, ob Nachoperationen notwendig waren, im Feld „Wie viele Nachoperationen an der betroffenen Brust zur Erlangung R0 wurden davon in Ihrer Einrichtung durchgeführt?“ („NOTWOPSR0EIGEN“) nur möglich, wenn im Feld „geringster Abstand des Tumors (invasiver und nicht-invasiver Anteil) zum Resektionsrand“ („SICHERABSTAND“) ein Abstand kleiner als 1mm dokumentiert wird (Angabe „1 = < 1 mm“). Aufgrund dessen kann der Qualitätsindikator zur „Nachresektionsrate“ (ID: 60659) für das Erfassungsjahr 2023 nicht ausgewertet werden. Das Schreiben des IQTIG hierzu findet sich auf unserer Homepage unter Downloads (https://www.qigbw.de/service/veroeffentlichungen-downloads/downloads):

https://www.qigbw.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=4607&token=dd420aa6602489ee48b649267fa38f71518f563d

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Beckert unter beckert@qigbw.de oder 0711-184278-09 zur Verfügung.

PB